Rundgang 2025Wir feiern den Ausklang des Sommersemesters mit einem umfangreichen Programm. Unsere Studierenden zeigen beeindruckende Arbeiten, die im aktuellen Studienjahr in den Ateliers, Studios und Werkstätten entstanden sind. Von Donnerstag bis Samstag öffnen alle vier Institute ihre Türen an den Standorten Hauptplatz 6 & 8 sowie in der Domgasse 1. |
Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Why look at Dead and Disabled Animals?Herzliche Einladung zum letzten relatifs-Vortrag in diesem Semester. Kornelia Boczkowska wird erörtern, wie Experimentalfilme die Sichtweise von toten und behinderten Tieren einbringen. |
|
Unter dem Titel HIMMELSKÖRPER präsentiert Anna Artaker, Professorin für transdisziplinäre Bildpraxis an der Kunstuniversität Linz, von ihr bearbeitete Naturselbstdrucke von Meteoriten aus der Sammlung des benachbarten Naturhistorischen Museums Wien. |
|
Herzliche Einladung zum Gespräch mit Katrin Hornek über ihre künstlerische Praxis und was es heißt, im (nuklearen) Anthropozän nicht nur künstlerisch zu forschen, sondern auch Verantwortung gegenüber Mensch, Natur und Material zu übernehmen. |
|
SWEATDer Linzer Limonistollen verwandelt sich diese Woche in einen Resonanzraum für zeitgenössische Kunst. Im Laufe des Sommersemesters entstanden künstlerische Arbeiten von Studierenden der Plastischen Konzeptionen / Keramik, die auf die architektonischen und klimatischen Besonderheiten des Stollens eingehen und gleichzeitig seine historischen sowie gesellschaftlichen Dimensionen kritisch reflektieren. |
|
|
|
BestOff
|
|
Transformation durch Kreativität, Robotik und neue AllianzenBeim Kick-off für die Initiative Design.Technologie.Handwerk wird über neue Antworten auf die Herausforderungen des Handwerks im 21. Jahrhundert nachgedacht, die die Stärken traditioneller Handwerkskunst mit den Potenzialen digitaler Technologien und künstlerischer Gestaltung verbindet. U.a. werden erste Impulse aus dem Team der Kunstuniversität Linz präsentiert. |
|
Kreativwoche an der KinderJugend-KreativUniSpannende Workshops für Kinder im Rahmen der KinderUni Linz: Gestalten mit Naturmaterialien, handgeschöpftes Papier herstellen, Techniken des Siebdrucks kennenlernen sowie Einblicke in die Keramikwerkstatt der Studienrichtung Plastische Konzeptionen / Keramik. |
|
|
Aktuelles |
|
|
|
|
|
Quicklinks |
|
|
|
Wir verabschieden uns mit unserem Newsletter in die Sommerpause — anlassbezogen informieren wir Sie natürlich auch während der Sommermonate. |
|